bookmark_borderAn der Grenze zwischen Wissenschaft und Mystik:
Spezies Mensch am Wendepunkt der Existenz

Seit Beginn der mecha­ni­sier­ten Pro­duk­ti­on mit­tels Maschi­nen hat sich die Umwelt für den Men­schen zunächst zum Bes­se­ren, seit Beginn der Nach­kriegs­zeit, etwa 1945, zum Schlech­te­ren entwickelt.

Was zunächst als Fort­schritt geprie­sen wur­de, der Wie­der­auf­bau nach den gro­ßen Krie­gen, stellt sich im Rück­blick als Beschleu­ni­gung des Unter­gan­ges her­aus. Ohne jede Hem­mung - und ohne auf die zunächst noch zag­haf­ten Ver­su­che der füh­ren­den wis­sen­schaft­li­chen Den­ker in Euro­pa zu hören, ja sie als 'rück­wärts­ge­wandt' zu ver­höh­nen, zu ver­spot­ten, und aus­zu­gren­zen wenn sie mit hin­läng­lich beleg­ten Ela­bo­ra­ten war­nend den (fik­ti­ven) Zei­ge­fin­ger erhoben.

Wis­sen­schaft wur­de kalt gestellt, man ver­ließ sich auf 'Macher', schlimm­stes Bei­spiel eines sol­chen skru­pel­lo­sen Empor­kömm­lings war Schrö­der, doch die Gegen­sei­te ist bestimmt nicht arm an sol­chen Gestal­ten, ich sage nur: Dob­rindt, Scheu­er und Spahn!

Wäh­rend die Evan­ge­li­ka­len ihre Ret­tungs­wün­sche vor dem Tod in immer blu­mi­ge­re Geschich­ten über das kom­men­de Para­dies ver­packen, und sich nicht scheu­en die Gefolg­schaft finan­zi­ell aus­zu­blu­ten um selbst ein Wohl­le­ben zu füh­ren [die Insti­tu­tio­nen unse­rer Groß­kir­chen ste­hen dem nur gra­du­ell nach], wer­den immer neue Welt- und Uni­ver­sums­ent­ste­hungs­theo­rien dis­ku­tiert und der Hin­ter­grund ist stets mathe­ma­ti­sche Modell­rech­nung - die nur von sehr Weni­gen auf die­sem Pla­ne­ten ver­stan­den werden.
Da schleicht sich bei mir der Ver­dacht ein, dass es, da kei­ner­lei har­ten Bewei­se durch Stu­di­en bei­gebracht wer­den kön­nen, in die­sem Rand­be­reich der Natur­wis­sen­schaf­ten nicht anders zugeht als bei den spi­ri­tu­el­len Grenz­gän­gern. Näm­lich mit 'schö­nen, ein­gän­gi­gen Geschich­ten' die über­zeu­gend klin­gen aber jeder tat­säch­li­chen Prü­fung schon des­we­gen nicht stand­hal­ten wür­den, weil es eben "Grenz­be­rei­che" sind, für die zwar Model­le, hin­ge­gen kei­ner­lei Bele­ge, Struk­tu­ren oder The­sen als ver­bind­lich gel­ten können.

Die zwei­fel­los vor­han­de­nen Unter­schie­de zwi­schen Gei­stes­wis­sen­schaf­ten (wozu die reli­gi­ös beding­te Mystik gehört) und Natur­wis­sen­schaf­ten auf den unte­ren Ebe­nen der Beweis­füh­rung - der­zeit klar nur in Model­len, Ana­lo­gien und Theo­rien der letz­te­ren zu erken­nen - ver­schwim­men, je wei­ter man in unbe­kann­te Sphä­ren des Den­kens steigt, um schließ­lich völ­lig inein­an­der zu verschmelzen.

Wo also soll die Gren­ze gesetzt werden?
Was sol­len all die­se Überlegungen?
Gibt es nun ein Fazit?


Auf eine Dif­fe­ren­zie­rung der gei­sti­gen Stö­mun­gen - wie noch zu Zei­ten der Auf­klä­rung - kommt es gar nicht mehr an!
Die Ent­wick­lung der Aus­beu­tung der natür­li­chen Umwelt wegen Unkennt­nis oder Skru­pel­lo­sig­keit ist schon zu weit fort­ge­schrit­ten, die Begriffs­stut­zig­keit der Ent­schei­der zu aus­ge­prägt, und die Zahl derer, die etwas zur Umkehr bewir­ken könn­ten zu klein:
Wir gehen als Spe­zi­es "Homo sapi­ens" dem Unter­gang ent­ge­gen. Nach der letz­ten Groß­kon­fe­renz der füh­ren­den Natio­nen steht fest, signi­fi­kan­te Ein­schnit­te oder Abkehr von lieb­ge­won­ne­nen Gewohn­hei­ten wird es nicht geben und so nähern wir uns der Kan­te des Was­ser­fal­les, immer schnel­ler wer­den sich kli­ma­ti­sche Kata­stro­phen ein­stel­len, immer mehr Men­schen wer­den man­gels Nah­rung auf dem Weg sein, dort­hin, wo sie noch Erfül­lung ihrer Grund­be­dürf­nis­se, Essen, Trin­ken, Schutz vor Wit­te­rung, erwar­ten .... und die End­zeit­film­sze­na­ri­en der acht­zi­ger und neun­zi­ger Jah­re wer­den im Ver­gleich zur dann vor­han­de­nen Wirk­lich­keit wie der viel­zi­tier­te 'Pony­hof' erscheinen.