bookmark_borderVon einem der auszog das Fürchten zu lehren ....

.
oder: Guter Rat muß nicht teu­er sein!

" .. United Euro­pean demo­crats we stand.
Divi­ded we fall.. " 

(Varou­fa­kis) El Dia­rio inter­view with Luis Martin

.

Varou­fa­kis bleibt sich treu und nun geht er dar­an eine bereits ange­dach­te & ver­spro­che­ne Samm­lungs­be­we­gung in Euro­pa zu star­ten, die bestimmt eini­gen der füh­ren­den Köp­fe in der EU nicht son­der­lich gut gefal­len wird.
Der Ansatz hat Poten­ti­al. Es gibt eine brei­te Zustim­mung zu sei­nen The­sen. Kaum ver­wun­der­lich, sind sie doch viel ein­leuch­ten­der und über­zeu­gen­der als das, was wir von 'offi­zi­el­ler' Sei­te, von den EU-Büro­kra­ten, zu hören bekommen.

Den Spa­ni­ern gibt er der­weil eini­ge Rat­schlä­ge zum Umgang mit Troi­ka & Kon­sor­ten - er ver­fügt da ja über 'ein­schlä­gi­ge Erfah­rung':


YV°°G°

 

[Quel­le der Zitate] 


.
Eine wei­te­re Pas­sa­ge des Tex­tes aus dem Inter­view stellt dar, wie der Pro­zeß initi­iert wer­den soll (Über­set­zung wvs):

" .. Erstens müs­sen wir die Bewe­gung zu eta­blie­ren. Dies wird am 9. Febru­ar gesche­hen, in Ber­lin. Der Zweck ist, die Euro­pä­er ent­lang einer ein­fa­chen, gemein­sa­men Agen­da zu mobi­li­sie­ren: Demo­kra­ti­sie­rung der EU-Institutionen.
Sobald die­ses "Gespräch" im Rah­men einer Akti­vi­sten­be­we­gung beginnt wird das, was (zur Demo­kra­ti­sie­rung der EU) getan wer­den muss sich als Kon­sens her­aus­stel­len, der dann sei­nen Aus­druck in jedem der Mit­glieds­staa­ten der EU fin­den muß.
Wel­che Wahl- und Orga­ni­sa­ti­ons­form die­se Bewe­gung in jedem Land anneh­men wird ist etwas, das gemein­sam ent­schie­den wer­den wird, orga­nisch. In eini­gen Län­dern kann es in Form einer brand­neu­en Par­tei sein. In ande­ren Län­dern kann unse­re Bewe­gung mög­li­cher­wei­se ein Bünd­nis mit bestehen­den Par­tei­en schmie­den. Dies bleibt zu dis­ku­tie­ren und zu entscheiden .. "

Das klingt - min­de­stens für mich - wie ein aus­ge­reif­ter Plan. Wir soll­ten zu unser aller Wohl dar­auf hof­fen, dass die­se Akti­on gelingt.

bookmark_borderY. Varoufakis:
The Great Greek Bank Robbery

Quel­le:
The Gre­at Greek Bank Robbery

ATHENS – Sin­ce 2008, bank bai­louts have ent­ail­ed a signi­fi­cant trans­fer of pri­va­te los­ses to tax­payers in Euro­pe and the United Sta­tes. The latest Greek bank bai­lout con­sti­tu­tes a cau­tio­na­ry tale about how poli­tics – in this case, Europe’s – is geared toward maxi­mi­zing public los­ses for que­stionable pri­va­te benefits.

In 2012, the insol­vent Greek sta­te bor­ro­wed €41 bil­li­on ($45 bil­li­on, or 22% of Greece’s shrin­king natio­nal inco­me) from Euro­pean tax­payers to reca­pi­ta­li­ze the country’s insol­vent com­mer­cial banks. For an eco­no­my in the clut­ches of unsu­s­tainable debt, and the asso­cia­ted debt-defla­ti­on spi­ral, the new loan and the strin­gent austeri­ty on which it was con­di­tio­ned were a ball and chain. At least, Greeks were pro­mi­sed, this bai­lout would secu­re the country’s banks once and for all.

In 2013, once that tran­che of funds had been trans­fer­red by the Euro­pean Finan­cial Sta­bi­li­ty Faci­li­ty (EFSF), the eurozone’s bai­lout fund, to its Greek fran­chise, the Hel­le­nic Finan­cial Sta­bi­li­ty Faci­li­ty, the HFSF pum­ped appro­xi­m­ate­ly €40 bil­li­on into the four “syste­mic” banks in exch­an­ge for non-voting shares.

A few months later, in the autumn of 2013, a second reca­pi­ta­lizati­on was orche­stra­ted, with a new share issue. To make the new shares attrac­ti­ve to pri­va­te inve­stors, Greece’s “troi­ka” of offi­ci­al cre­di­tors (the Inter­na­tio­nal Mone­ta­ry Fund, Euro­pean Cen­tral Bank, and the Euro­pean Com­mis­si­on) appro­ved offe­ring them at a remar­kab­le 80% dis­count on the pri­ces that the HFSF, on behalf of Euro­pean tax­payers, had paid a few months ear­lier. Cru­ci­al­ly, the HFSF was pre­ven­ted from par­ti­ci­pa­ting, impo­sing upon tax­payers a mas­si­ve diluti­on of their equi­ty stake.

Sens­ing poten­ti­al gains at tax­payers’ expen­se, for­eign hedge funds rus­hed in to take advan­ta­ge. As if to pro­ve that it under­s­tood the impro­prie­ty invol­ved, the Troi­ka com­pel­led Greece’s govern­ment to immu­ni­ze the HFSF board mem­bers from cri­mi­nal pro­se­cu­ti­on for not par­ti­ci­pa­ting in the new share offer and for the resul­ting dis­ap­pear­ance of half of the tax­payers’ €41 bil­li­on capi­tal injection.

The Troi­ka cele­bra­ted the hedge funds’ inte­rest as evi­dence that its bank bai­lout had inspi­red pri­va­te-sec­tor con­fi­dence. But the absence of long-term inve­stors reve­a­led that the capi­tal inflow was purely spe­cu­la­ti­ve. Serious inve­stors under­s­tood that the banks remain­ed in serious trou­ble, despi­te the lar­ge injec­tion of public funds. After all, Greece’s Gre­at Depres­si­on had cau­sed the share of non-per­forming loans (NPLs) to rise to 40%.

In Febru­ary 2014, months after the second reca­pi­ta­lizati­on, the asset manage­ment com­pa­ny Black­rock repor­ted that the bur­geo­ning volu­me of NPLs neces­si­ta­ted a sub­stan­ti­al third reca­pi­ta­lizati­on. By June 2014, the IMF was lea­king reports that more than €15 bil­li­on was nee­ded to resto­re the banks’ capi­tal – a gre­at deal more money than was left in Greece’s second bai­lout package.

By the end of 2014, with Greece’s second bai­lout run­ning out of time and cash, and the govern­ment nur­sing ano­ther €22 bil­li­on of unfun­ded debt repayments for 2015, Troi­ka offi­ci­als were in no doubt. To main­tain the pre­ten­se that the Greek “pro­gram” was on track, a third bai­lout was required.

The pro­blem with pushing through a third bai­lout was two­fold. First, the Troi­ka-fri­end­ly Greek govern­ment had sta­ked its poli­ti­cal sur­vi­val on the pledge that the country’s second bai­lout would be com­ple­ted by Decem­ber 2014 and would be its last. Seve­ral euro­zo­ne govern­ments had secu­red their par­lia­ments’ agree­ment by making the same pledge. The fall­out was that the govern­ment col­lap­sed and, in Janu­ary 2015, our Syri­za govern­ment was elec­ted with a man­da­te to chall­enge the very logic of the­se “bai­louts.”

As the new government’s finan­ce mini­ster, I was deter­mi­ned that any new bank reca­pi­ta­lizati­on should avo­id the pit­falls of the first two. New loans should be secu­red only after Greece’s debt had been ren­de­red via­ble, and no new public funds should be injec­ted into the com­mer­cial banks unless and until a spe­cial-pur­po­se insti­tu­ti­on – a “bad bank” – was estab­lished to deal with their NPLs.

Unfort­u­n­a­te­ly, the Troi­ka was not inte­re­sted in a ratio­nal solu­ti­on. Its aim was to crush a govern­ment that dared chall­enge it. And crush us it did by engi­nee­ring a six-month-long bank run, shut­ting down the Greek banks in June, and caus­ing Prime Mini­ster Alexis Tsipras’s capi­tu­la­ti­on to the Troika’s third bai­lout loan in July.

The first signi­fi­cant move was a third reca­pi­ta­lizati­on of the banks in Novem­ber. Tax­payers con­tri­bu­ted ano­ther €6 bil­li­on, through the HFSF, but were again pre­ven­ted from purcha­sing the shares offe­red to pri­va­te investors.

As a result, despi­te capi­tal injec­tions of appro­xi­m­ate­ly €47 bil­li­on (€41 bil­li­on in 2013 and ano­ther €6 bil­li­on in 2015), the taxpayer’s equi­ty share drop­ped from more than 65% to less than 26%, while hedge funds and for­eign inve­stors (for exam­p­le, John Paul­son, Brook­field, Fair­fax, Wel­ling­ton, and High­fields) grab­bed 74% of the banks’ equi­ty for a mere €5.1 bil­li­on invest­ment. Alt­hough hedge funds had lost money sin­ce 2013, the oppor­tu­ni­ty to taking over Greece’s enti­re ban­king system for such a palt­ry sum pro­ved irre­si­sti­bly tempting.

The result is a ban­king system still awa­sh in NPLs and buf­feted by con­ti­nuing rece­s­si­on. And with the latest round of reca­pi­ta­lizati­on, the cost of the Troika’s deter­mi­na­ti­on to stick to the prac­ti­ce of extend-and-pre­tend bai­lout loans just got hig­her. Never befo­re have tax­payers con­tri­bu­ted so much to so few for so little. 

  ATHEN - Seit 2008 haben Ban­ken­ret­tun­gen einen bedeu­ten­den Trans­fer von pri­va­ten Ver­lu­sten auf die Steu­er­zah­ler in Euro­pa und den Ver­ei­nig­ten Staa­ten mit sich gebracht. Die letz­te grie­chi­sche Ban­ken­ret­tung stellt ein war­nen­des Bei­spiel dazu dar, wie die­se Poli­tik - hier die Euro­pas – auf die Maxi­mie­rung öffent­li­cher Ver­lu­ste für frag­wür­di­gen pri­va­ten Nut­zen aus­ge­rich­tet ist.

2012 lieh der insol­ven­te grie­chi­sche Staat 41 Mrd. € (US$ 45 Bil­lio­nen), ent­spre­chend 22% des geschrumpf­ten grie­chi­schen Natio­nal­ein­kom­mens vom euro­päi­schen Steu­er­zah­ler, um insol­ven­te Ban­ken des Lan­des zu reka­pi­ta­li­sie­ren. Für eine Wirt­schaft im Wür­ge­griff untrag­ba­rer Schul­den, und der damit ver­bun­de­nen Schul­den-Defla­ti­ons-Spi­ra­le, wur­de der neue Kre­dit und die damit ein­her­ge­hen­de stren­ge Spar­po­li­tik zum Klotz am Bein. Zumin­dest, so wur­de den Grie­chen ver­spro­chen, wür­de die­se Ret­tungs­ak­ti­on die Ban­ken des Lan­des ein für alle Mal absichern.

Im Jahr 2013 nach­dem die­se Tran­che des Fonds von der EFSF, dem Ret­tungs­fonds der Euro­zo­ne, auf sein grie­chi­sches Pen­dant HFSF, über­tra­gen wor­den war, pump­te die­ser ca. 40 Mrd. € in die vier "system­re­le­van­ten" Ban­ken im Aus­tausch für Akti­en ohne Stimmrecht.

Ein paar Mona­te spä­ter, im Herbst 2013 wur­de eine zwei­te Reka­pi­ta­li­sie­rung orche­striert, mit der Aus­ga­be neu­er Akti­en. Um die neu­en Akti­en für pri­va­te Inve­sto­ren attrak­tiv zu machen, bot die "Troi­ka" (der Inter­na­tio­na­le Wäh­rungs­fonds, die Euro­päi­sche Zen­tral­bank und die Euro­päi­sche Kom­mis­si­on), offi­zi­el­ler Gläu­bi­ger der Grie­chen, pri­va­ten Anle­gern die­se Akti­en mit einem bemer­kens­wer­ten Rabatt von 80% auf die Prei­se, die das HFSF im Namen der euro­päi­schen Steu­er­zah­ler ein paar Mona­te frü­her gezahlt hat­te, an. Ent­schei­dend dabei war, dass die HFSF von der Teil­nah­me am Ankauf aus­ge­schlos­sen war, was für die Steu­er­zah­ler zu einem mas­si­ven Wert­ver­lust ihrer Inve­sti­ti­on geführt hat.

Poten­zi­el­le Gewin­ne auf Kosten der Steu­er­zah­ler erah­nend eil­ten aus­län­di­sche Hedge­fonds her­bei um abzu­sah­nen. Wie um zu bewei­sen, dass sie die Unge­hö­rig­keit ver­stün­den, zwang die Troi­ka Grie­chen­lands Regie­rung die HFSF Vor­stands­mit­glie­der von Straf­ver­fol­gung frei zu stel­len dafür, dass sie sich nicht am neu­en Akti­en­an­ge­bot betei­lig­ten und den sich dadurch erge­ben­den Ver­lust der Hälf­te der 41 Mil­li­ar­den € Kapi­tal­erhö­hung auf Kosten der Steu­er­zah­ler hin­ge­nom­men zu haben.

Die Troi­ka fei­er­te das Inter­es­se der Hedge-Fonds als Beweis dafür, dass ihre Ban­ken­ret­tung das Ver­trau­en des pri­va­ten Sek­tors inspi­riert habe. Aber das Feh­len lang­fri­sti­ger Inve­sto­ren ergab, dass der Kapi­tal­zu­fluss rein spe­ku­la­tiv war. Seriö­se Inve­sto­ren ver­stan­den, dass die Ban­ken wei­ter­hin in ernst­haf­ten Schwie­rig­kei­ten ver­blie­ben, und das trotz des gro­ßen Ein­sat­zes von öffent­li­chen Mit­teln. Immer­hin hat­te Grie­chen­lands Gro­ße Depres­si­on den Anteil der Non-Per­forming Loans (NPLs) auf bis zu 40% stei­gen lassen.

Im Febru­ar 2014, Mona­te nach der zwei­ten Reka­pi­ta­li­sie­rung, berich­te­te die Kapi­tal­an­la­ge­ge­sell­schaft Black­rock, dass das wach­sen­de Volu­men der not­lei­den­den Kre­di­te eine wesent­li­che drit­te Reka­pi­ta­li­sie­rung erfor­der­lich machen wür­de. Im Juni 2014 sicker­te von Sei­ten des IWF durch, dass mehr als 15 Mrd. € benö­tigt wür­den um die Kapi­tal­aus­stat­tung der Ban­ken abzu­si­chern - sehr viel mehr Geld als im zwei­ten Ret­tungs­pa­ket Grie­chen­lands übrig warn.

Gegen Ende des Jah­res 2014, als dem zwei­ten Ret­tungs­pa­ket Grie­chen­lands Zeit und Geld aus­gin­gen, und die Regie­rung kei­ne Mit­tel mehr hat­te um wei­te­re 22 Mrd. € der nicht fonds­fi­nan­zier­ten Schul­den­rück­zah­lun­gen für das Jahr 2015 zu zah­len, hat­ten die Troi­ka Offi­zi­el­len immer noch kei­ne Zwei­fel. Um den Anschein zu erwecken das grie­chi­sche "Pro­gramm" sei noch auf dem rich­ti­gen Weg wur­de eine drit­te Ret­tungs­ak­ti­on erforderlich.

Bei der Durch­set­zung einer drit­ten Ret­tungs­ak­ti­on gab es ein zwei­fa­ches Pro­blem. Zunächst hat­te die Troi­ka-freund­li­che grie­chi­sche Regie­rung ihr poli­ti­sches Über­le­ben an dem Ver­spre­chen fest­ge­macht das zwei­te Ret­tungs­pa­ket des Lan­des sei bis Dezem­ber 2014 fer­tig gestellt und es wären kei­ne wei­te­ren Ret­tungs­pa­ke­te nötig. Meh­re­re Regie­run­gen der Euro­zo­ne hat­ten das Ein­ver­ständ­nis ihrer Par­la­men­te erreicht indem sie das glei­che Ver­spre­chen abga­ben. Der Unter­gang bahn­te sich dadurch an, dass die alte Regie­rung zusam­men­brach und im Janu­ar 2015 unse­re Syri­za­re­gie­rung mit dem Auf­trag gewählt wur­de, die Logik die­ser "Ret­tungs­pa­ke­te" kri­tisch zu prüfen.

Als Finanz­mi­ni­ster der neu­en Regie­rung war ich ent­schlos­sen jede neue Reka­pi­ta­li­sie­rung von Ban­ken nur so zu gestal­ten, dass sie die Fall­stricke der ersten bei­den Ret­tungs­pa­ke­te ver­mei­den wür­den. Neue Kre­di­te soll­ten erst auf­ge­nom­men wer­den nach­dem Grie­chen­lands Schul­den sich als bezahl­bar erwie­sen hät­ten, und es soll­ten kei­ne neu­en öffent­li­chen Mit­tel in die Geschäfts­ban­ken gesteckt wer­den, sofern und solan­ge kein Zweck­in­sti­tut - eine "Bad Bank" – geschaf­fen wor­den sei, um mit den NPLs [non-per­forming loans (NPLs)] umzugehen.

Lei­der war die Troi­ka nicht dar­an inter­es­siert, eine ver­nünf­ti­ge Lösung zu schaf­fen. Ziel war es, eine Regie­rung, die es wag­te das Troi­ka­vor­ge­hen in Fra­ge zu stel­len, zu ver­nich­ten. Und mit­tels eines sechs Mona­te lan­gen Bank-Runs, der zur Schlie­ßung der grie­chi­schen Ban­ken im Juni führ­te, erzwang man die Kapi­tu­la­ti­on von Pre­mier­mi­ni­ster Alexis Tsi­pras und die Annah­me des drit­ten Ret­tungs­pa­ke­tes der Troi­ka im Juli.

Der erste wirk­lich bedeut­sa­me Schritt war eine drit­te Reka­pi­ta­li­sie­rung der Ban­ken im Novem­ber. Die Steu­er­zah­ler tru­gen durch die HFSF wei­te­re 6 Mrd. € bei, wur­den aber wie­der am Kauf der für pri­va­ten Inve­sto­ren ange­bo­te­nen Akti­en gehindert.

Trotz Kapi­tal­zu­füh­run­gen von rund 47 Mrd. € (im Jahr 2013 41 Mrd. € und im Jahr 2015 wei­te­re 6 Mrd. €) sank im Ergeb­nis der Eigen­ka­pi­tal­an­teil der Steu­er­zah­ler von mehr als 65% auf weni­ger als 26%, wäh­rend Hedge­fonds und aus­län­di­sche Inve­sto­ren (zum Bei­spiel John Paul­son, Brook­field, Fair­fax, Wel­ling­ton und High­fields) sich 74% des Eigen­ka­pi­tals der Ban­ken für eine ledig­lich 5,1 Mrd. € betra­gen­de Inve­sti­ti­ons­sum­me schnapp­ten. Obwohl die Hedge­fonds seit 2013 Geld ver­lo­ren hat­ten, war die Mög­lich­keit Grie­chen­lands gesam­tes Ban­ken­sy­stem für einen so lächer­li­chen Betrag zu über­neh­men unwi­der­steh­lich verlockend.

Das Ergeb­nis ist ein Ban­ken­sy­stem, das immer noch von NPLs über­flu­tet und von anhal­ten­der Rezes­si­on gebeu­telt ist. Bei der letz­ten Run­de der Reka­pi­ta­li­sie­rung stei­ger­ten sich die Kosten wei­ter, da die Troi­ka mit Ent­schlos­sen­heit an ihrer Pra­xis „zu-ver­län­gern-und-so-tun-als-ob-es-hilft“ fest­hielt. Nie zuvor haben die Steu­er­zah­ler so Viel für so Weni­ge für so wenig Gegen­lei­stung zah­len müssen.

[ Über­set­zung: W.v.Sulecki]

bookmark_borderSonderangebot

.

________________________________________ 


________________________________________ 

Wegen eines Com­pu­ter­ab­stur­zes muß­te ich eine exter­ne Fest­plat­te erwer­ben - um die Daten zu sichern, die auf der Maschi­ne liegen. 

Also hin zum Media-Markt. Dort gab es ein Sonderangebot:
Western Digi­tal 'Ele­ments', 1TB, zum Son­der­preis von 57,50 €uro.

Nun wird ja allent­hal­ben dar­auf hin­ge­wie­sen, dass ein Son­der­an­ge­bot nicht immer gün­sti­ger sein muß als das Nor­mal­an­ge­bot, des­we­gen schau­te ich in den Rega­len noch­mal genau­er nach - das Ange­bot lag auf einer Schütt­flä­che gegen­über .... und sie­he da:

Das Nor­mal­an­ge­bot, glei­ches Muster, glei­che Kapa­zi­tät, glei­che Far­be und sogar glei­che Pro­dukt­num­mer (!) - aller­dings ver­schie­de­ner Pro­dukt­code des Laden - koste­te nur 55,00 €uro.

2,50 €uro sind - für sich genom­men - nicht viel Geld, mul­ti­pli­ziert man es aber mit meh­re­ren tau­send ver­kauf­ten Fest­plat­ten, so addiert es sich zu einem hüb­schen Sümmchen ....

_____________________________________________ 

PS
Neben­bei bemerkt:
Bei Car­re­four kostet die Fest­plat­te mit 500 GB stol­ze 49,90 €uro
- das ist bestimmt kein "Son­der­an­ge­bot".

bookmark_borderKonzerngewinn = Verlust der Massen

.
In einer Welt wie der uns­ri­gen, mit den end­li­chen Res­sour­cen die die­ser Pla­net bie­tet, kann was pas­siert auf eine ein­fa­che For­mel gebracht werden:


Kon­zern­ge­winn = Ver­lust der Massen

.
Man muss kei­ne Buch­hal­tungs­ko­ry­phäe sein um dies zu ver­ste­hen. Man muß sich nur umschau­en um die Wahr­heit, die in die­sem ver­kürz­ten Lehr­satz zum Welt-Finanz-Gebäu­de liegt, zu erkennen.

Zugleich bie­tet sich dar­aus die Lösung an:
Denen weg­neh­men die Geld mit Geld ver­die­nen - und denen mehr geben, die den Reich­tum produzieren.

So ein­fach ist das wirklich.
Wenn Sie eine Welt wol­len, in der Gerech­tig­keit, Gleich­heit und per­sön­li­ches Glück herr­schen soll.

Wenn.

bookmark_borderGeld aus dem NICHTS

.

Eine sehr gut erklär­te Abhand­lung über drei Theo­rien der "Geld­schöp­fung". Es wird nach­ge­wie­sen, dass Ban­ken Geld "erschaf­fen" und die Wahr­heit über die­sen Pro­zeß wis­sent­lich & in durch­sich­ti­ger Absicht der Kon­su­men­täu­schung ver­schlei­ern um ihr "Geschäfts­mo­dell" nicht zu gefährden.
Sehr lesens­wert - aller­dings muß man dafür Muße haben, die Mate­rie ist kom­pli­ziert. Man­che Pas­sa­gen habe ich erst im zwei­ten Anlauf verstanden.

Zum Gesamt­bei­trag: Die empi­ri­sche Über­prü­fung der Theo­rien über die Funk­ti­ons­wei­se der Banken

Text­aus­zü­ge:
① 4

5

bookmark_borderWas durch TTIP & TPP erreicht werden soll
*update* (01-09-2015)

.
Was durch TTIP & TPP erreicht wer­den soll ist die tota­le Domi­nanz ame­ri­ka­ni­scher Vor­stel­lun­gen von "Wirt­schaft" rund um den Globus.

Indi­en hat schon seit Jah­ren gegen den Tur­bo-Kapi­ta­lis­mus Front gemacht, der, durch die WTO gestützt, gan­ze Volks­wirt­schaf­ten in den Ruin trieb.
Der "ame­ri­can dream" auf den Schul­tern der Ärm­sten der Armen.

Hier ein Bei­spiel was TTIP / TPP brin­gen wer­den, näm­lich noch mehr Ein­grif­fe ohne demo­kra­ti­sche Legitimation ....

1

[Quel­le des Zitates]

 
*update*(01−09−2015)
[via "Patho­lo­ge"; Dan­ke für den Hinweis!]


*2. update*(01−09−2015)


Wer nichts zu ver­ber­gen hat .... wird uns doch immer wie­der gepre­digt - das gilt offen­sicht­lich nur in Rich­tung Staat => Bür­ger, umge­kehrt gibt es zu vie­le Geheimnisse. 

bookmark_borderSlowly but surely ....

.



 
.
Übersetzung
Über­all ist es die glei­che Vor­ge­hens­wei­se: Öffent­li­che Ver­schul­dung wird von pri­va­ten Quel­len über­nom­men um die öffent­li­chen Aus­ga­ben zu beschrän­ken. Wodurch Kri­sen­be­din­gun­gen sowohl für die öffent­li­che Hand wie auch für - rela­tiv betrach­tet - klei­ne bis mitt­le­re Unter­neh­men geschaf­fen wer­den. Dabei ist nicht zu ver­ges­sen die stei­gen­de Arbeits­lo­sig­keit und die dadurch ent­ste­hen­de zusätz­li­che Bedro­hung der bereits völ­lig unzu­rei­chen­den Löh­ne. Das Ende der Spi­ra­le ist - wie es eigent­lich seit der Zeit der Land­nah­me in Eng­land [Über­füh­rung öffent­li­cher und offe­ner Län­de­rei­en in Pri­vat­be­sitz] bekannt ist - die Beschlag­nah­me loka­ler Ver­mö­gens­wer­te, ob pri­vat oder öffent­lich. Das Ergeb­nis, in mensch­li­cher Hin­sicht, ist die kaum zu ertra­gen­de Ernied­ri­gung, die durch Bank­rott, Arbeits­lo­sig­keit und eine aus­sichts­lo­sen Zukunft entsteht.

bookmark_border"too big to fail"

.

1

.. As a con­se­quence, the five big­gest U.S. banks now con­trol near­ly half of the industry's $15 tril­li­on in assets.
Tho­se banks — JPMor­gan Cha­se, Bank of Ame­ri­ca, Wells Far­go, Citigroup and US Ban­corp — coll­ec­tively held $6.8 tril­li­on in assets as of Sept. 30, 2014.
JPMor­gan holds just over $2 tril­li­on in assets, or 13.1% of the industry’s total, fol­lo­wed by BofA at $1.5 tril­li­on (9.9%), Wells Far­go just under $1.5 tril­li­on (9.7%) and Citi at $1.4 tril­li­on (9%), befo­re a sub­stan­ti­al drop­off to US Bank at $387 bil­li­on (2.5%).
Such con­cen­tra­ti­on of ban­king assets is dan­ge­rous for our eco­no­my and rai­ses the syste­mic thre­at to our ban­king sec­tor during the next, and ine­vi­ta­ble, crisis.
In 1990, the five big­gest U.S. banks held less than 10% of indu­stry assets.
Cle­ar­ly, the­re has been a long, orche­stra­ted march toward ever fewer and ever lar­ger banks, with enorm­ous finan­cial and poli­ti­cal power.
So much power and clout in the hands of so few is plain­ly dan­ge­rous, anti-com­pe­tit­ve, and against the best inte­rests of our nation.
Tax­payers are always on the hook for the fail­ures of pri­va­te banks. Pro­fits are pri­va­ti­zed, while los­ses are socia­li­zed ..

[Quel­le]

In Euro­pa sieht es nicht anders aus.
Die Ban­ken hal­ten Stimm­an­tei­le der bei ihnen depo­nier­ten Papie­re, dazu kom­men die aus Ver­si­che­rungs­an­la­gen und von ihnen gehal­te­nen Ver­si­che­rungs­an­tei­le. Sie sit­zen so mit ihren Ver­tre­tern in Auf­sichts­rä­ten und bestim­men über deren Geschicke mit - und das bestimmt nicht gegen ihre eige­nen Inter­es­sen. Alles in allem ein Geflecht aus Abhän­gig­kei­ten und Wei­sungs­be­fug­nis­sen, das den Macht­er­halt und die Markt­an­tei­le sichert. Mit­be­wer­ber wer­den schon des­we­gen nicht auf­kom­men, weil die Schwel­len für den Markt­ein­tritt so hoch sind, dass sie von Neu­grün­dun­gen nie­mals über­schrit­ten wer­den könnten.

Die ein­zi­ge Kon­se­quenz ist daher eine fort­schrei­ten­de Konzentration.

Durch die Quer­ver­bin­dun­gen zur Poli­tik und Ver­net­zung mit den gro­ßen Ver­lags­häu­sern wird zudem eine umfas­sen­de Absi­che­rung der Posi­ti­on betrie­ben - das natür­lich ins­ge­heim und ohne öffent­li­che Kon­trol­le. Ein beque­mes Umfeld also, um unge­stört der Ver­meh­rung des Kapi­tals zuzusehen.

Inso­weit ist es nur kon­se­quen­tes Han­deln, wenn die Ver­su­che sich nun auf die Stö­run­gen kon­zen­trie­ren die das Inter­net hervorruft:
Die freie Zugäng­lich­keit von Infor­ma­ti­on, auch unlieb­sa­me Auf­deckung der Ver­flech­tun­gen im Hin­ter­grund, wird gera­de durch poli­ti­sche Maß­nah­men ver­sucht zu unter­bin­den. Allein die Kom­ple­xi­tät, die das Inter­net ange­nom­men hat, kann uns Alle davor bewah­ren die­se Quel­le zu verlieren.

1

bookmark_borderWenn es nur "Vogel-Strauss-Politik" wäre ...

Wo ist das Geld geblieben
das nach Grie­chen­land geflos­sen ist?

" .. Less than 10% of the bai­lout money was left to be used by the govern­ment for reforming its eco­no­my and safe­guar­ding wea­k­er mem­bers of society.
Greek govern­ment debt is still about €320bn, 78% of it owed to the troi­ka. As the Jubi­lee Debt Cam­paign says: “The bai­louts have been for the Euro­pean finan­cial sec­tor, while pas­sing the debt from being owed to the pri­va­te sec­tor to the public sec­tor .. ”

Quel­le

Dazu eine Über­sicht - weil es wirk­lich bei all die­sen Mil­li­ar­den­be­trä­gen schwer ist durchzublicken



 
*edit*
(10−07−2015)

 
Zitat
" .. Betrach­tet man die Syste­ma­tik der „Grie­chen­land­ret­tung“, so folgt sie einem ein­deu­ti­gen Muster: Die mehr als 200 Mrd. Euro, die bis­lang nach Grie­chen­land über­wie­sen wur­den, dien­ten vor allem dem Zweck, pri­va­ten Gläu­bi­gern die zu erwar­ten­den Ver­lu­ste zu erspa­ren. Statt der pri­va­ten Gläu­bi­ger trägt nun der Steu­er­zah­ler das kom­plet­te Aus­fall­ri­si­ko ..
 [Quel­le]

Erkenn­bar sehen es bei­de zitier­te Autoren/Artikel über­ein­stim­mend - und da soll mir noch jemand erzäh­len es gäbe unter den hoch­be­zahl­ten Mini­ste­ri­al­be­am­ten in "D" kei­nen, der das dem zustän­di­gen Mini­ster & der Kanz­le­rin mit­ge­teilt hätte?

Sol­che Tat­sa­chen NICHT zur Kennt­nis zu neh­men ist zwar nicht kri­mi­nell, aber zumin­dest verlogen.

Jetzt noch eine Über­sicht die eben­falls auf den Nach­Denk­Sei­ten ver­öf­fent­licht ist (im ver­link­ten Bei­trag) und die oben zusam­men­ge­stell­ten Zah­len anschau­lich macht:

bookmark_borderOXI | Nur ein "NEIN" kann den Euro retten

.

In einem Meer von Lügen in den Inter­views, Arti­keln und Dis­kus­si­ons­run­den der letz­ten Wochen sind Fak­ten nur hin­der­lich gewe­sen - sie hät­ten offen­bart, wie sehr die Wahr­heit zugun­sten der poli­ti­schen Akteu­re und kon­ser­va­ti­ven Argu­men­te in Deutsch­land, Frank­reich, Eng­land, den Nie­der­lan­den usw. und der soge­nann­ten "Troi­ka" gebeugt wur­de um die Grie­chen als Mis­se­tä­ter zu brandmarken.

Damit räumt der nach­fol­gend über­setz­te Text gründ­lich auf.

BEZUG:

Posting auf der Seite von Y. Varoufakis zum Thema
"Nine Myths About the Greek Crisis – by James K. Galbraith"

[ Über­set­zung: W.v.Sulecki; Über­nah­me nur mit aus­führ­li­cher Quellenangabe]

1. Das Refe­ren­dum über den Euro.
Sobald der grie­chi­sche Pre­mier­mi­ni­ster Alexis Tsi­pras die Volks­ab­stim­mung ankün­dig­te, sag­ten Fran­çois Hol­lan­de, David Came­ron, Matteo Ren­zi, und der deut­sche Vize­kanz­ler Sig­mar Gabri­el zu den Grie­chen, dass ein "Nein" das Ver­las­sen des Euro durch Grie­chen­land bedeu­ten wür­de. Jean-Clau­de Jun­cker, Prä­si­dent der Euro­päi­schen Kom­mis­si­on, ging noch wei­ter: Er sag­te, ein "Nein" bedeu­tet das Ver­las­sen der Euro­päi­schen Union.
In der Tat hat die grie­chi­sche Regie­rung vie­le Male betont dass - Ja oder Nein - sie sich unwi­der­ruf­lich zu Euro­päi­scher Uni­on und dem Euro ver­pflich­tet. Und juri­stisch, nach den Ver­trä­gen, kann Grie­chen­land aus kei­nem von Bei­den 'her­aus­ge­wor­fen' werden.

2. Der IWF [engl.: IMF] ist flexibel.
IWF-Che­fin Chri­sti­ne Lag­ar­de behaup­tet, dass ihre Insti­tu­ti­on "Fle­xi­bi­li­tät" in Ver­hand­lun­gen mit den Grie­chen gezeigt habe. In Wahr­heit hat der IWF in mehr als vier Mona­ten fast nichts eingeräumt:
Nicht hin­sicht­lich Steu­ern, Ren­ten, Löh­nen, Tarif­ver­hand­lun­gen oder Höhe der grie­chi­schen Schul­den. Der grie­chi­sche Chef­un­ter­händ­ler Euclid Tsa­ka­la­tos ver­öf­fent­lich­te Ein­zel­hei­ten eines Brie­fings mit Details, und kommt zu dem Schluss: "Was bedeu­tet für die grie­chi­sche Regie­rung eine Fle­xi­bi­li­tät der Insti­tu­tio­nen? Sie wäre eine gute Idee."
[Anm. d. Übers.: Dies ist eine iro­nisch gemein­te rhe­to­ri­sche Fra­ge die zeigt, dass es in Wirk­lich­keit kei­ne Fle­xi­bi­li­tät gab]

3. Die Gläu­bi­ger waren großzügig.
Ange­la Mer­kel hat die Bedin­gun­gen von den Gläu­bi­gern gegen­über Grie­chen­land als "sehr groß­zü­gig" bezeich­net. Aber in der Tat bestan­den die Gläu­bi­ger wei­ter auf einem erdrücken­den Spar­pro­gramm, basie­rend auf einem uner­reich­ba­ren Haus­halts­über­schuss den Grie­chen­land unmög­li­cher erfül­len konn­te, und aus einer Fort­füh­rung der dra­ko­ni­schen Maß­nah­men, die die Grie­chen schon mehr als ein Vier­tel ihres Ein­kom­mens geko­stet haben und das Land in eine Depres­si­on stürz­ten. Umschul­dung, eine offen­sicht­li­che Not­wen­dig­keit, wur­de eben­falls abgelehnt.

4. Die Euro­päi­sche Zen­tral­bank hat grie­chi­sche Finanz­sta­bi­li­tät gewährleistet.
Eine Zen­tral­bank soll die finan­zi­el­le Sta­bi­li­tät der sol­ven­ter Ban­ken schüt­zen. Aber von Anfang Febru­ar an schnitt die EZB die direk­te Finan­zie­rung der grie­chi­schen Ban­ken ab, und führ­te eine trop­fen­wei­se ein­tru­deln­de, teu­re Liqui­di­täts­stüt­zung ein, die auf spe­zi­ell geschaf­fe­nen "Not­fall­be­din­gun­gen" basier­te. Dies för­der­te eine lang­sa­me Ent­nah­me von Geld bei den Ban­ken und lähm­te so die Inve­sti­tio­nen in die Wirt­schaft. Als die Ver­hand­lun­gen schei­ter­ten, stell­te die EZB die Unter­stüt­zung ins­ge­samt ein, wor­auf­hin ein über­stürz­ter Bank-Run ein­setz­te und ihr nun einen Vor­wand gab, Kapi­tal­kon­trol­len auf­zu­er­le­gen und so effek­tiv (indi­rekt) die Ban­ken zu schließen.

5. Die grie­chi­sche Regie­rung gefähr­det das Bünd­nis mit Amerika.
Dies ist eine beson­de­re Sor­ge eini­ger US-Kon­ser­va­ti­ven, die eine lin­ke Regie­rung an der Macht sehen und anneh­men, dass sie des­we­gen pro-rus­sisch und Anti-NATO sein müs­se. Es ist wahr, dass die grie­chi­sche Lin­ke histo­ri­sche Beden­ken gegen die USA, ins­be­son­de­re wegen der Unter­stüt­zung der Mili­tär­jun­ta, von 1967 bis 1974 durch die CIA hat. Tat­säch­lich aber hat sich die Ein­stel­lung der grie­chi­schen Lin­ken geän­dert, teil­wei­se dank der deut­schen Erfah­run­gen hier­zu. Die jet­zi­ge Regie­rung ist pro-ame­ri­ka­nisch und ein ver­läß­li­ches Mit­glied der NATO.

6. Alexis Tsi­pras hat den IWF eine "kri­mi­nel­le" Orga­ni­sa­ti­on genannt.
Das war, ver­söhn­lich aus­ge­drückt, eine über­hitz­te Schlag­zei­le von Bloom­berg zu einem Bericht über eine sehr mode­ra­te par­la­men­ta­ri­schen Rede, die zu Recht dar­auf hin­wies, dass die IWF-Wirt­schafts- und Schul­den­pro­jek­tio­nen für Grie­chen­land zuvor, als erst­mals im Jahr 2010 Spar­maß­nah­men for­mu­liert und auf­er­legt wur­den, hoff­nungs­los opti­mi­stisch waren. In der Tat ist jeder Buch­sta­be der Brie­fe von Tsi­pras an die Gläu­bi­ger in for­mel­ler und respekt­vol­ler Spra­che abge­fasst worden.

7. Die grie­chi­sche Regie­rung spielt Spielchen.
Weil Finanz­mi­ni­ster Varou­fa­kis den wirt­schaft­li­chen Bereich der Spiel­theo­rie über­schaut äußern selbst­er­nann­te Exper­ten seit Mona­ten die Mei­nung, er spie­le "Chicken" oder "Poker" oder ein ande­res Spiel. In Hera­klion bestritt Varou­fa­kis dies vor zwei Wochen, wie er es vie­le Male getan hat: "Wir bluf­fen nicht. Wir üben uns auch nicht im meta-bluf­fen." Es gibt kei­ne ver­steck­ten Kar­ten. Die grie­chi­sche rote Linie - Grund­sät­ze, an denen die­se Regie­rung sich wei­gert zu rüh­ren - wie Arbeits­recht, noch mehr Kür­zun­gen der an der Armuts­gren­ze lie­gen­den Alters­ver­sor­gung und Not­ver­kaufs­pri­va­ti­sie­run­gen - war vom ersten Tag an deut­lich erkennbar.

8. Ein "Ja"-Votum wird Euro­pa retten.
"Ja", wür­de noch mehr Ein­schrän­kun­gen und sozia­le Zer­stö­rung bedeu­ten, und eine Regie­rung, die so etwas beschließt wäre rasch am Ende. Was folg­te wäre eine Regie­rung die nicht von Alexis Tsi­pras und Yanis Varou­fa­kis geführt wür­de - letz­te poli­ti­sche Füh­rer, viel­leicht in ganz Euro­pa, einer authen­ti­schen, pro- euro­päi­schen Lin­ken. Wenn sie stür­zen wer­den die Anti-Euro­pä­er nach­fol­gen, mög­li­cher­wei­se auch ultra­rech­te Ele­men­te wie die grie­chi­sche Nazi-Par­tei Gol­den Dawn. Und das anti­eu­ro­päi­sche Feu­er wird sich ver­brei­ten, nach Frank­reich, Groß­bri­tan­ni­en und Spa­ni­en um nur eini­ge Län­der zu nennen.

9. Ein "Nein" wird Euro­pa zerstören.
In der Tat, nur das "Nein" kann Grie­chen­land ret­ten - und durch die Ret­tung Grie­chen­lands auch Euro­pa. Ein "Nein" bedeu­tet, dass das grie­chi­sche Volk sich nicht beugt, dass ihre Regie­rung nicht stürzt, und dass die Gläu­bi­ger sich schließ­lich mit dem Ver­sa­gen der bis­he­ri­gen euro­päi­schen Poli­tik aus­ein­an­der­set­zen. Die Ver­hand­lun­gen kön­nen dann wie­der auf­ge­nom­men wer­den - oder rich­ti­ger, es kön­nen ziel­ge­rich­te­te Ver­hand­lun­gen begin­nen. Dies ist ent­schei­dend, wenn Euro­pa geret­tet wer­den soll. Wenn es jemals einen Moment gab an dem die Ver­ei­nig­ten Staa­ten für Anstän­dig­keit und demo­kra­ti­sche Wer­te spre­chen soll­ten - wie auch in eige­nem natio­na­len Inter­es­se - dann ist es gera­de jetzt.

__________________________________ 

Sie­he hier­zu
Greece: Nine Myths About the Greek Crisis

James K. Gal­braith; (July 1, 2015)

bookmark_borderStell dir vor es kommt zum "GREXIT"
- und keine der düsteren Prognosen wird wahr ....

.
Unse­re Polit­pro­mi­nenz trom­melt und warnt, sogar die zur EU-Ver­wal­tung 'abge­stell­ten'(!) Par­tei­äl­te­ren tre­ten in kur­zen Sequen­zen auf - Alarmstimmung.

Es wer­den Hor­ror­sze­na­ri­en prognostiziert.

Ich habe den Ein­druck, das ist die blan­ke Angst es kön­ne mit dem Fall "Grie­chen­land" bewie­sen wer­den, dass alles halb so schlimm ist und das Leben ohne gro­ße Schwie­rig­kei­ten wei­ter geht.
Ganz zu schwei­gen von einem mög­li­chen Domi­no­ef­fekt bei ande­ren Wackel­kan­di­da­ten der EU.

DAS wäre eine schlim­me Situa­ti­on für die Betonköpfe.