bookmark_borderEinstens ....


[Quel­le]
Im Jah­re 1901, so ist beim Wet­ter­bo­ten zu sehen, wur­de zum ersten Mal eine staat­lich 'ver­ord­ne­te' Recht­schrei­bung ein­ge­führt. Das war ein Mei­len­stein der deut­schen Geschich­te - und was danach kam war nicht mehr von den glei­chen Idea­len getra­gen und geriet zu Murks ....

*edit*
Falls sich noch jemand fragt: "War­um steht sowas eigent­lich aus­ge­rech­net auf einer Sei­te wie 'Der Wet­ter­bo­te'?" dann kann ich nur ant­wor­ten "Hab' ich mich auch schon gefragt. Aber bes­ser da als nirgends."

bookmark_borderfeeling ....

" .. Fee­ling Prag
fee­ling 1: geden­ke dem gedankenstrich. //.. "

Ich fra­ge mich, wie es sich Men­schen lei­sten kön­nen für län­ge­re Zeit nach Prag zu ver­rei­sen wenn sie des Geni­tivs nicht mäch­tig sind.

*edit*
Noch ein Bei­spiel für Sprachverhunzung

 


 
- und kom­me mir nie­mand mit "Lokal­ko­lo­rit"! In die­sem Bei­spiel ist der Spre­cher blind für die Tat­sa­che, daß er sich durch sei­ne Aus­sa­ge selbst als zu den'Spacken' gehö­rig outet
....

*2. edit*
Ein wei­te­res Bei­spiel, geschrie­ben von einem "Fach­an­walt":

bookmark_borderDie "Neue Rechtschreibung"?

In einem "Forum" gelesen:


" .. jeder soll nach sei­ner Fas­si­on glück­lich wer­den,
oder jedem Tier­chen sein Plessierchen .. "


*edit*
Im glei­chen "Forum" (an ande­rer Stel­le) gelesen:


" .. Mich wür­de mal ger­ne inter­es­sie­ren wer soet­was immer wie­der ini­ciert .. viel­leicht die­ser Ein­trag aus Wickipedia* .. "


*

bookmark_borderMotto, Mottos - Motti?

Dazu schreibt Wik­tio­na­ry™[Zitat]

" .. Anmer­kung zum Plural:
Außer dem Plu­ral „Mot­tos“ wird gele­gent­lich auch der Plu­ral „Mot­ti“ ver­wen­det, der aber in wich­ti­gen Wör­ter­bü­chern nicht ver­zeich­net ist .. Her­kunft: Im 18. Jahr­hun­dert wur­de Mot­to vom ita­lie­ni­schen mot­to (Denk­spruch, Wahl­spruch, älter auch: Wort) übernommen .. "

Anmer­kung von mir:
Da haben wir wie­der so einen typi­schen Fall. Wer kein Latein gelernt hat - und auch nicht Ita­lie­nisch spricht - wird natür­lich nicht wis­sen, war­um Mot­to nicht so dekli­niert wird wie jedes ande­re deut­sche Substantiv.

Und:
Wie­so es dann einen Plu­ral "Mot­ti" gibt, der wegen des Wort­stam­mes die (ein­zi­ge) sprach­lich kor­rek­te Form dar­stellt. Völ­lig unab­hän­gig davon, was in den 'wich­ti­gen Wör­ter­bü­chern' steht - denn da sit­zen auch nur noch Prak­ti­kan­ten an den Com­pu­tern die von der Sache nichts verstehen ....

Das war es, was ich mein­te, als ich zuvor vom ".. all­ge­mei­nen Ver­fall an Brei­te der All­ge­mein­bil­dung .. " schrieb.

bookmark_borderZu vermeiden ....

  1. Inno­va­tiv
  2. Dyna­misch
  3. Moti­viert
  4. Umfang­rei­che Erfahrungen
  5. Pro­ak­tiv
  6. Team­play­er
  7. Erfolgs­bi­lanz
  8. Mehr­wert
  9. Ergeb­nis­ori­en­tiert
  10. Pro­blem­lö­ser

[Quel­le]

Die­se Füll- und Selbst­lob-Phra­sen waren mir schon seit jeher ver­däch­tig. In Anleh­nung an angel­säch­si­sche, spe­zi­ell aber ame­ri­ka­ni­sche "Bewer­bungs­flos­keln" hat man auch hier­zu­lan­de vor ein paar Jah­ren begon­nen sowas zu benut­zen - Aus­sa­ge­fä­hig­keit gleich Null, aber es wird Text generiert.

Wenn sol­cher­lei Unfug ver­schwin­det wird man dem kei­ne Trä­ne nachweinen ....

bookmark_borderManchmal ....

ärge­re ich mich dar­über, daß mir nicht so tol­le Wor­te wie z.B.


per­hor­res­ziert *


ein­fal­len bzw. ich sie bis­her noch nie gehört habe.

Bin ich mög­li­cher­wei­se nicht aus­rei­chend gebildet?
Oder 'falsch' gebil­det, mehr prak­tisch als theoretisch?

* per­hor­res­ziert erklärt bei wik­tio­na­ry, im Syn­onym­ver­zeich­nis.

bookmark_border" .. an forderster Front .. "

Ver­wirrt durch den Teilsatz


" .. an forder­ster Front .. "


in einem viel­ge­le­se­nen, her­aus­ra­gen­den Web­log begab ich mich auf die Suche. Es hät­te ja sein kön­nen, daß es sich hier­bei tat­säch­lich um eine Ände­rung han­delt, die die neue Recht­schrei­bung verlangt ....

Nein.
Falsch.
Es muß nach wie vor


" .. an vorder­ster Front .. "


geschrie­ben werden!

Als wei­te­re Lek­tü­re zum Wochen­en­de und zur Erhei­te­rung der genaig­ten geneig­ten Leser­schaft füge ich noch die vol­gen­den fol­gen­den "Fund­stücke" - der "Neu­en Recht­schrei­bung" sei Dank! - hinzu.

Mein 'Lieb­lings­falsch­wort':


Beton­steh­le



 
(M)eine Aus­wahl - aber es gibt noch viel, viel mehr:
 
Ago­rhyth­mus
Algo­rit­mus
Vier-Jah­res­tief abge­brüt
agres­siv Stand­art über­säht
Kar­ri­ka­tur Festungs­ath­mo­sphä­re fiber­haf­te Suche
Ven­ster schließen! für's Ohr für's Image
für's Wör­ter­buch für's Publi­kum Fahr­plan Anfrage
Die Vor­schlä­ge
blei­ben wage
Fab­rick for­wärts­ori­en­tiert
Jeman­dem
Refe­renz erweisen
Num­me­ri­sche Daten Geschirr­spüh­ler
Rechts­schreib­re­form Kuhan­del Gross­stadt
Stip­vi­si­te Affai­re Schma­ro­zer
Katha­ly­se eng­li­sche Brokken Asi­l­an­ten

 
[Tabel­le mit Xinha!]

Sowas kommt dabei her­aus wenn man Grund­sät­ze der gewach­se­nen Spra­che auf­gibt und sie durch Belie­big­keit ersetzt. Belie­big­keit, die zugun­sten Jener wirkt, die kei­ne Sprach­wur­zeln in die­sem Land hat­ten und Jener, die nie eine Fremd­spra­che (außer mög­li­cher­wei­se Eng­lisch) erlernt haben.

Ich war bestimmt zu kei­ner Zeit mei­nes Lebens ein Freund davon alle Schü­ler mit Grie­chisch oder Hebrä­isch zu quä­len. Aber hie und da ein paar Hin­wei­se auf die latei­ni­schen Wur­zeln vie­ler deut­scher Wor­te hal­te ich auch heu­te noch für sinn­voll und angebracht.

*edit*

1. Bei­spiel
Gera­de las ich auf einer YAHOO-Seite:
" .. Kürz­lich ver­öf­fent­lich­te „The New York Times" einen Arti­kel, laut dem immer mehr Men­schen .. " - da ist er wie­der, der Dativ, der den Tod des Geni­tiv bedeutet ....

2. Bei­spiel
Radio-Inter­view, ein bekann­ter Autor spricht:
" .. Wäh­rend dem Schrei­ben denkt man nicht dar­an .. " - da weiß man doch sofort, war­um es Lek­to­ren gibt ....

bookmark_borderWortbedeutungen ....

Als ich kürz­lich das Wort "Kaval­ka­de" benutz­te war um mich erst Schwei­gen und dann kam die Frage:
Was ist das, eine Kaval­ka­de?

Der­glei­chen Wor­te wer­den "aus­ster­ben". Da bin ich sicher. Denn wenn "hey, alda" und "was geht?" oder "auf­ge­bitch­te tus­se" der Stan­dard­wort­schatz einer jun­gen Gene­ra­ti­on sind haben kom­ple­xe Begrif­fe kei­nen Bestand ....

bookmark_borderEin paar ....

"net­te" Belei­di­gun­gen gefällig?

  • "His mother should have thrown him away and kept the stork."
    Mae West 
  • "Some cau­se hap­pi­ness whe­re­ver they go; others, when­ever they go."
    Oscar Wilde 
  • "He loves natu­re in spi­te of what it did to him."
    For­rest Tucker 
  • Mein Favo­rit, weil er auf vie­le Möch­te­gern-Blog­gen­de (letz­ter Absatz) zutrifft:
    "Some have delu­si­ons of ade­qua­cy."
    Wal­ter Kerr 
  • "He has all the vir­tu­es I dis­li­ke and none of the vices I admi­re."
    Win­s­ton Churchill