bookmark_borderKurze Darstellung der Immunabwehr
- wie u.a. Viren unschädlich gemacht werden (I).

Fan­gen wir erst ein­mal mit wesent­li­chen Begrif­fen an und defi­nie­ren sie, damit klar ist, wovon im Fol­gen­den die Rede sein wird.

Erstens brau­chen wir den Begriff "Anti­gen"
- das sind alle Sub­stan­zen die nicht zu unse­rem Kör­per gehö­ren, also nicht von ihm pro­du­ziert wer­den und des­we­gen auch 'fremd' sind. Zu die­sen Anti­ge­nen gehö­ren Bak­te­ri­en, Pil­ze, Viren. Natür­lich auch mehr­zel­lige Orga­nis­men (Bei­spiel: Mala­ria und Cha­gas Erre­ger), die zur Ver­ein­fa­chung nicht wei­ter betrach­tet werden.
Anti­ge­ne sind also Erre­ger, wie Bak­te­ri­en und Viren.

Zwei­tens brau­chen wir den Begriff "Anti­kör­per"
- das sind Sub­stan­zen mit einer beson­de­ren Struk­tur, vor­ge­ge­ben durch che­mi­sche Ver­bin­dun­gen mit einer dadurch ent­ste­hen­den räum­li­chen Anord­nung. Anders aus­ge­drückt: Es sind unter­schied­lich geform­te Sub­stan­zen, die eine inak­ti­ve und eine akti­ve Sei­te haben.
Anti­kör­per sind Eiweiß­stof­fe (Pro­te­ine).

Drit­tens brau­chen wir den Begriff "Infek­ti­on"
- dabei han­delt es sich um das Ein­drin­gen frem­der Stof­fe in den Kör­per. Die­ser Angriff muss nicht, kann aller­dings häu­fig zu Reak­tio­nen füh­ren, die mehr oder weni­ger star­ke Sym­pto­me (Bei­spiel: Fie­ber, Schwit­zen, Blut­druck­än­de­run­gen) auslösen.
Die Gesamt­heit die­ser Reak­tio­nen nennt man "Ent­zün­dungs­zei­chen" - sie sind eine Fol­ge der Reak­tio­nen die der Kör­per aus­führt, um die Infek­ti­on zu bekämp­fen, die Aus­brei­tung der ein­ge­drun­ge­nen Erre­ger auszuschalten. 

Vier­tens brau­chen wir den Begriff "Lys­o­zy­me"
- das sind Sub­stan­zen, die aus spe­zia­li­sier­ten Zel­len unse­res Kör­pers frei­ge­setzt wer­den kön­nen um frem­de Stof­fe auf­zu­lö­sen und sie zugleich 'attrak­tiv' für eine wei­te­re Art von Spe­zi­al­zel­len zu machen, die einen mäch­ti­gen Appe­tit auf sol­che attrak­ti­ven Häpp­chen haben.

Das sind die vier wich­tig­sten Begrif­fe, ein paar wei­te­re wer­den erläu­tert wenn sie die Zusam­men­hän­ge erfordern.

Nun sehen wir uns an was "gesund", bzw. was "krank" bedeu­tet - hier ver­engt auf Viren, weil das im Moment die Grup­pe von Erre­gern ist, die uns die größ­ten Sor­gen bereitet.

"Gesund" heißt, dass alle Erre­ger zwar auf der Kör­per­ober­flä­che vor­han­den sein kön­nen, aber von den an den Ein­tritts­pfor­ten in den mensch­li­chen Kör­per vor­han­de­nen Sub­stan­zen (in Schlei­men und son­sti­gen Flüs­sig­kei­ten) bereits abge­fan­gen wer­den. Gelingt es so, Erre­ger am Ein­drin­gen zu hin­dern, ist der Mensch "gesund".

"Krank" hin­ge­gen ist der Mensch, wenn sei­ne Abwehr­schran­ken die­se Erre­ger nicht abhal­ten kön­nen und sie in ihn ein­drin­gen - das kann zunächst unbe­merkt sein, weil es eini­ge Zeit braucht, bis sich in der Aus­ein­an­der­set­zung zwi­schen dem Immun­sy­stem - das die­se Abwehr aus­führt - und den ein­ge­drun­ge­nen Erre­gern ein hef­ti­ger Kampf entwickelt.
Die Infek­ti­on durch Anti­ge­ne war also erfolg­reich, und nun trifft das Immun­sy­stem alle Maß­nah­men, um die­se Fremd­sub­stan­zen unschäd­lich zu machen und wie­der her­aus zu schaffen.

Mer­ke:
Erre­ger jeder Art auf der Kör­per­ober­flä­che sind normal.
Erst ein­ge­drun­ge­ne Erre­ger sind eine Gefahr für die Gesundheit.

Schau­en wir uns jetzt die Ein­zel­hei­ten an.
Da stellt sich zunächst die Fra­ge wo denn die­ses "Immun­sy­stem" behei­ma­tet ist. Die Ant­wort lau­tet: Es sind wei­ße Blut­kör­per­chen ver­schie­de­ner Art, die die Infor­ma­ti­on über frem­de und kör­per­ei­ge­ne Stof­fe gespei­chert haben.
Dabei zu unter­schei­den sind zwei ver­schie­de­ne Zustän­de. Eine soge­nann­te Grund­im­mu­ni­tät bekommt jeder Mensch bereits im Mut­ter­leib über die Pla­zen­ta aus dem müt­ter­li­chen Blut. Die­ser Schutz hält ca. vier bis sechs Wochen nach der Geburt an. Wäh­rend die­ser Zeit baut der kind­li­che Orga­nis­mus sein eige­nes Abwehr­sy­stem (Immun­sy­stem) auf, was dadurch unter­stützt wird, dass man Klein­kin­der impft, um so ihr Immun­sy­stem zu trainieren.

Das Ergeb­nis des lang­wie­ri­gen Lern­pro­zes­ses ist ein soge­nann­tes "Immun­ge­dächt­nis", eine Art Kata­log von Fremd­sub­stan­zen, die nicht zum eige­nen Kör­per gehö­ren und daher zu eli­mi­nie­ren sind. So, wie unser Gehirn all­ge­mei­ne Infor­ma­tio­nen spei­chert und ver­ar­bei­tet wer­den also Infor­ma­tio­nen über uner­wünsch­te Sub­stan­zen im Immun­ge­dächt­nis gespei­chert. Eine schnel­le Reak­ti­on auf das Ein­drin­gen wird so gewährleistet. 

Wie aus den Abbil­dun­gen von Anti­kör­pern und Anti­ge­nen zu erken­nen ist, haben sie eine *Gemein­sam­keit*, das ist die Struk­tur, die in der sche­ma­ti­schen Zeich­nung als klei­nes Drei­eck gezeich­net ist. Bei dem Anti­gen sit­zen die­se Merk­ma­le (es sind meist Eiweiß-Zucker-Mole­kü­le) als 'Sta­cheln' auf der Ober­flä­che - bei den Anti­kör­pern fin­den sich an den zwei Armen die neben­ein­an­der lie­gen Aus­buch­tun­gen, die die nega­ti­ve Form der Drei­ecke bei den Anti­ge­nen haben. 

Hier wird eine wesent­li­che Eigen­schaft der Anti­kör­per sche­ma­ti­siert dargestellt:
Ihre 'Arme' sind so gestal­tet, dass sie sich an die Anti­ge­ne anhef­ten kön­nen (roter Kreis).

War­um das so ist und wie das für unse­re Immun­ab­wehr von Bedeu­tung ist wird im Teil II behan­delt.

 

 

 
Die hier dar­ge­stell­ten Zusam­men­hän­ge sind nicht als ver­tief­te Erklä­rung der Abwehr­me­cha­nis­men zu ver­ste­hen - sie sind um der Ver­ständ­lich­keit wil­len so ver­ein­facht, dass man den Pro­zess auch ohne umfang­rei­che medi­zi­nisch-bio­lo­gi­sche Kennt­nis­se versteht.


 

bookmark_borderZur Lage von Covid-19 in den USA
*update* [18.04.2020]

Die­se Gra­fik zeigt die Infek­ti­ons­to­ten im Ver­hält­nis zu ande­ren Todesfällen:
[Die Zeit­ach­se ganz unten wan­dert über die Kalen­der­ta­ge - US Schrift­wei­se ist Monat/Tag/Jahr; mit dem schwar­zen but­ton unten links kann die Ani­ma­ti­on ange­hal­ten / wie­der gestar­tet werden]

 

*update* [18.04.2020]
Sie­he hier­zu den Text dort → Coro­na­kri­se in den USA: Wäh­rend Fox News Des­in­for­ma­ti­on ver­brei­tet, spitzt sich die Lage für Ärme­re und Men­schen ohne Ver­si­che­rung zu
Rekord­zah­len an Infi­zier­ten, Man­gel in den Kran­ken­häu­sern. Ste­fa­nie Fried­hoff berichtet

bookmark_borderNoch’n Gedicht …. (IX)
№ 0532 - 0535: wünsche (1-4)

№ 0535: wün­sche (4)

ein turm steht auf des ber­ges höh‘,
vom steh’n tun ihm die füße weh:
er wünscht sich sehr 
ein sofa her ….

Ersteröffentlichung:13/07/2008 03:35h

(241)

№ 0534: wün­sche (3)

ein altes telephon 
wünscht sich’n sohn.
doch ohne frau
(weiß es genau)
haut das nicht hin ….
ver­flix­tes ding!

Ersteröffentlichung:13/07/2008 03:34h

(262)

№ 0533: wün­sche (2) ….

ein schraub­stock grau und schmutzig
ver­hielt sich plötz­lich putzig,
er wollt’n gehrock,
– und 'nen krückstock …!

Ersteröffentlichung:13/07/2008 03:33h

(260)

№ 0532: wünsche ….

ein reh­lein dach­te sich verstohlen:
der teu­fel soll den som­mer holen
kühl ist es jetzt nur tief im wald
ich will den win­ter – und zwar bald!

Ersteröffentlichung:13/07/2008 03:32h

(294)

Ach so, noch das → copy­right Wolf­gang von Sulecki, jeder Nach­druck, auch aus­zugs­wei­se ver­bo­ten,
Zita­te sind auf Halb­sät­ze zu begren­zen, jeden­falls sind stets Quel­le und Autor zu nen­nen .... und "Wehe!" wenn nicht ....

bookmark_borderVon Lumpenpack ....

In einer exi­sten­zi­el­len Kri­se sehen man­che mie­sen Cha­rak­te­re ihre Chan­ce die ver­äng­stig­ten Mit­men­schen um ihr sau­er ver­dien­tes Geld zu brin­gen und sich so zu berei­chern. Jüngst wie­der ein Bei­spiel dafür, wie mit einem Teil rich­ti­ger Infor­ma­ti­on und einer Mas­se an Gewäsch ohne jeden Wert eine Argu­men­ta­ti­on auf­ge­baut wird, mit deren Hil­fe man ein Vit­amin D Pro­dukt zum Preis von Gold (!) verkauft.

Vor­ab das, was zu einer Über­do­sie­rung wis­sen­schaft­lich belegt ist:


" ..Bei einer über­mä­ßig hohen Ein­nah­me von Vit­amin D ent­ste­hen im Kör­per erhöh­te Kal­zi­um­spie­gel (Hyper­kalz­ä­mie), die akut zu Übel­keit, Appe­tit­lo­sig­keit, Bauch­krämp­fen, Erbre­chen oder in schwe­ren Fäl­len zu Nie­ren­schä­di­gung, Herz­rhyth­mus­stö­run­gen, Bewusst­lo­sig­keit und Tod füh­ren kön­nen. Da Vit­amin D im Kör­per gespei­chert wer­den kann, ist neben einer aku­ten auch eine schlei­chen­de Über­do­sie­rung mög­lich .."[Quel­le]
 

 

Und nun das, was als Pro­dukt ange­prie­sen wird - unter Miß­ach­tung jeg­li­cher Wis­sen­schaft:

[Quel­len­an­ga­be im Bild notiert]

Ich spa­re mir die vie­len Ein­zel­hei­ten und stel­le ledig­lich drei Lügen her­aus, die in dem in der Abbil­dung gezeig­ten Text stecken. 

1. Lüge: Vit­amin D för­dert Cathe­li­ci­di­ne
Was gegen Bak­te­ri­en wirk­sam ist hilft nicht gegen Viren.
Daher ist hier Vit­amin D nicht wirksam

Cathe­li­ci­di­ne sind anti­mi­kro­biel­le Pep­ti­de. Die Tat­sa­che, dass angeb­li­che "Virus­blocker" durch die renom­mier­te Har­vard-Uni­ver­si­tät nach­ge­wie­sen sei­en ist min­de­stens irre­füh­rend, weil das nicht bedeu­tet, dass zusätz­li­ches Vit­amin D ein­ge­nom­men wer­den soll oder wur­de - die Unter­su­chung stellt ledig­lich eine Betei­li­gung des Vit­amins in der Stoff­wech­sel­ket­te fest.

2. Lüge:
Vit­amin D hat bei Gesun­den eine Wir­kung auf den Blut­druck.

Die Regu­la­ti­on des Blut­druckes geschieht über Ner­ven­sy­stem und Hor­mo­ne - da hat das Vit­amin D eine nach­ran­gi­ge Bedeu­tung. Bevor es zu Wir­kun­gen des Vit­amin D auf den Blut­druck kommt ist der Pati­ent schon tot, denn da gibt es wich­ti­ge­re Bedin­gun­gen die erfüllt sein müs­sen um den Blut­druck kon­stant zu halten.
Die Beein­träch­ti­gung des Blut­druckes bei einer Coro­na Infek­ti­on ent­steht wegen der erhöh­ten Durch­läs­sig­keit der fei­nen Lun­gen­blut­ge­fä­sse - es tritt Flüs­sig­keit in die Lun­gen­bläs­chen, wo sie nicht hin­ge­hört. Das führt zu einer Sen­kung des Blut­druckes ins­ge­samt, wor­auf der Kör­per des Pati­en­ten mit Druck­erhö­hung reagiert, um das aus­zu­glei­chen. Da hilft kein Vit­amin D mehr, der Pati­ent ist ohne Beatmung und Aus­sau­gen der Flüs­sig­keit nicht zu retten.

Vit­amin D wird ledig­lich bei einem Zwi­schen­schritt im Stoff­wech­sel gebraucht, der auch auf ande­rem Wege gesche­hen kann. Bei bereits Infi­zier­ten ist es völ­lig unmög­lich noch durch Ein­nah­me von Vit­amin D etwas zu ändern, denn es dau­ert meh­re­re Stun­den bis Tage, bis sol­che Men­gen auf­ge­nom­men sind, die dann wirk­sam wer­den könn­ten. Wenn es über­haupt einen Man­gel gäbe.
Eine pro­phy­lak­ti­sche Ein­nah­me ist Unsinn, weil nur ein klei­ner Teil aktiv durch die Darm­wand wan­dert, über­schüs­si­ge Men­gen nicht in den Kör­per auf­ge­nom­men son­dern sofort wie­der aus­ge­schie­den werden.

3. Lüge: Vit­amin D schützt die Lunge
Was gegen Bak­te­ri­en wirk­sam ist hilft nicht gegen Viren.
Daher ist hier Vit­amin D nicht wirksam

Gelb gemar­kert sind die Absur­di­tä­ten: Coro­na­vi­ren sind Viren, wie der Name schon sagt, und die sind kei­ne Bak­te­ri­en - wes­we­gen der Bezug zu "Bak­te­ri­en­gift-Schä­den" oder "anti­mi­kro­biel­ler Fähig­keit" völ­lig dane­ben ist.

Das Fazit in dem abge­bil­de­ten Text - wen wun­dert das - lau­tet natür­lich "Neh­men Sie Vit­amin D vor­beu­gend gegen Coro­na ein". Da aber alle drei beschrie­be­nen Mecha­nis­men ent­we­der nicht vor­han­den und/oder unwirk­sam bei Virus­er­kran­kun­gen sind ist die gesam­te Argu­men­ta­ti­on ein Lügen­ge­bäu­de um Angst zu schü­ren und das Pro­dukt zu ver­kau­fen. Zudem ist eine zu hohe Men­ge an Vit­amin D viel gefähr­li­cher als ein Man­gel, der manch­mal wegen natür­li­cher Schwan­kung fälsch­lich ange­nom­men wird.

Dahin­ter steckt wie­der die bereits bekann­te Frau Vale­ri­us, die sich selbst einen hoch­tra­ben­den Titel ver­passt hat und ein paar Bücher von Quack­sal­bern gele­sen hat:

" .. Die mei­sten Men­schen haben lei­der einen viel zu nied­ri­gen Vit­amin D Spie­gel. Des­halb ist es wich­tig, auch die­sen mit ent­spre­chen­der Nah­rungs­er­gän­zung anzuheben .. "

Der Text stammt nicht von ihr selbst, das ist ein vor­ge­fer­tig­tes Mar­ke­ting­ge­wäsch, das Wis­sen­schaft vor­täu­schen soll um bes­ser ver­kau­fen zu können.

bookmark_borderNoch’n Gedicht …. (VIII)

№ 0384: wahr bleibt wahr (I)

oder: die wahr­heit hat zwei seiten

ein mann mit namen theodor
gab an er habe nur ein ohr.
um den beweis dafür zu geben
ist er vor’n spie­gel hingetreten.
jedoch nur seit­wärts stellt er sich,
zeigt auf sein ohr – räus­pert und spricht:
„schaun‘ sie“, so sagt er allsodann,
„ein ohr ist’s was man sehen kann!“
dreht sich danach zur ander’n seite
zeigt noch­mals nicht die körperbreite:
tat­säch­lich! wie­der nur ein ohr!
„wahr bleibt wahr!“ sagt theo­dor ….

Erst­eröf­fent­li­chung: 10/27/2005 02:59:56 AM AUTHOR: wvs 

(618)

№ 838: wahr bleibt wahr (II)

nach­dem“ – so spricht herr theodor –
beweis erbracht wurd‘ für EIN ohr
will ich dem publi­kum bewei­sen:
ich kann durch raum und zeit verreisen!“
spricht’s und ver­schwin­det allsogleich,
das publi­kum ist schreckensbleich
als laut von fern es nun erschallt
und von den häu­sern wiederhallt:
„hier theo­dor in afrika
– ich bin in kür­ze wie­der da!“
und unter dump­fem donnerklang
kommt theo­dor die stra­sse lang.
er wischt den sand von sei­nen kleidern
und spricht: „gesagt sei’s mei­nen neidern
als ich ver­schwand war’s drei nach elf
und nun ist es genau halb zwölf,
und hier – als weit’ren unterpfand –
bracht‘ ich aus der ägyp­ter land
ein sou­ve­nir um zu beweisen
ich konnt‘ durch raum und zeit verreisen!“

hält in der hand 'nen horusfalken,
nicht neu, son­dern 'nen rich­tig alten.
womit – soviel ist dadurch klar –
sein ein­gangs­satz die wahr­heit war.

 

Erst­ver­öf­fent­li­chung: 02/23/2014 01:37:04 AM AUTHOR: wvs

(245)

Ach so, noch das → copy­right Wolf­gang von Sulecki, jeder Nach­druck, auch aus­zugs­wei­se ver­bo­ten,
Zita­te sind auf Halb­sät­ze zu begren­zen, jeden­falls sind stets Quel­le und Autor zu nen­nen .... und "Wehe!" wenn nicht ....

bookmark_borderWir vertreiben uns die Zeit ....

Wir ver­trei­ben uns die Zeit mit Kuchen backen - und schon brau­chen wir (min­de­stens) einen *Kon­takt* weni­ger (Bäcke­rei), haben etwas zu tun und noch dazu für meh­re­re Tage etwas zum Nachmittagskaffee!

*Ein­fa­cher* Zitronenkuchen:

⋆ 300 g Mehl
⋆ 120 g Zucker
12 Tee­löf­fel Salz
- ein Päck­chen Back­na­tron¹ oder
- ein hal­bes Päck­chen Backpulver
⋆ 3 Eier
⋆ 3-4 Ess­löf­fel Joghurt (ca. 160g)
⋆ 3 Ess­löf­fel Öl
⋆ 6 Ess­löf­fel Zitronensaft

¹ Back­na­tron kann nur ver­wen­det wer­den weil hier Zitro­nen­säu­re (im Saft ent­hal­ten) zuge­ge­ben wird - Back­na­tron allei­ne ist unwirksam!

Alle Zuta­ten mit­ein­an­der ver­rüh­ren (Hand­mi­xer oder Küchenmaschine)
und (vor­ge­heizt) ca. 12 Stun­de bei 180°C backen. Die Ober­flä­che soll­te braun, nicht dun­kel­braun werden. 

Wenn vor­han­den: Zitro­ne waschen, Scha­le abrei­ben und unter den Teig mischen;
Falls noch meh­re­re Zitro­nen da sind: Eine wei­te­re Zitro­ne abrei­ben und das für den Guss aufheben.
Den Saft der Zitrone(-n) neh­men, ich hat­te kei­ne Zitro­nen, daher der *künst­li­che* Saft.

Wenn der Kuchen aus dem Ofen gekom­men ist ein wenig abküh­len las­sen, dann den Zitro­nen-Zucker­guss zube­rei­ten und auf der noch lau­war­men Ober­flä­che verteilen.

Zitro­nen­guss:
x 150 g Puderzucker
x Zitro­nen­saft nach Bedarf

Den Saft lang­sam zum Puder­zucker geben und immer erst ver­rüh­ren, bevor neu­er Saft zuge­ge­ben wird. Kei­nen Saft mehr zuge­ben wenn die Mas­se etwa die Kon­si­stenz von Honig hat / zäh­flüs­sig ist.

("click!" auf die Abbil­dun­gen vergrößert)

 

 

 

 

.... und wenn Sie - wie ich - nicht wider­ste­hen kön­nen und schon heu­te anfan­gen, nach­dem der Kuchen gebacken ist, dann haben sie eben einen Tag weni­ger um den Rest zu ver­zeh­ren ;c)

bookmark_borderNoch’n Gedicht …. (VII)

№ 841: erziehungsGEWALT
By wvs

1
es grunzt das schwein,
es blökt das schaf,
doch was ein kind so machen darf
bläut man ihm ein.
wenn es noch klein.

gibt es dann nach
nennt man es ‚brav‘.
es knick­te ein weil noch so klein.
wollt ‚artig‘ sein.
man sagt: ‚fein, fein!‘

gehor­sam wird’s als ‚bür­ger‘ sein.

Erst­ver­öf­fent­li­chung: 06-2014

Ach so, noch das → copy­right Wolf­gang von Sulecki, jeder Nach­druck, auch aus­zugs­wei­se ver­bo­ten,
Zita­te sind auf Halb­sät­ze zu begren­zen, jeden­falls sind stets Quel­le und Autor zu nen­nen .... und "Wehe!" wenn nicht ....

Sie­he hier­zu aktuell
Der Miss­brauchs­skan­dal und reli­gi­ös moti­vier­te Gewalt an Kindern

bookmark_borderSplitter


1. Secre­ta­ry of the Depart­ment of Get­ting Stuff Done
[Mini­ster für die Erle­di­gung von (bis­her uner­le­dig­ten) Dingen] 

Sowas brauch­ten wir. Dringend ...!


2. Wenn zur Ver­ein­fa­chung der Lesbarkeit
für Per­so­nen nur die männ­li­che Form benutzt wird,
sind immer Frau­en und Män­ner gemeint.


Na pri­ma, so hal­te ich es auch.
Gen­dern - was hal­ten Sie davon?


3. Von "Ersatz" und "Hin­ter­list" ....


Was pas­siert wenn ein hin­sicht­lich sei­ner Wir­kung betrü­ge­risch beschrie­be­nes Pro­dukt den Bach run­ter geht ...?
Das wird von den Betrü­gern ele­gant kom­pen­siert: Sie 're-laun­chen' ein­fach unter neu­em Namen.


4. Seit 1999 habe ich die­sen Schnip­pel Papier aus USA an allen Kühl­schrän­ken hän­gen gehabt - auf der Rück­sei­te ist ein Magnet angeklebt - . 


Wenn ich die Flut der Rezept- & Koch­blogs betrach­te den­ke ich immer "Dabei ist es doch so ein­fach: Selbst­ver­trau­en und Impro­vi­sa­ti­ons­fä­hig­keit. Ohne gelingt sowie­so nichts in der Küche.


5. Heu­te habe ich es end­lich geschafft die Bil­der auf­zu­hän­gen .... das ist jedes­mal ein Kampf um Perfektion:
Man sieht näm­lich sehr genau wenn auch nur ein hal­ber Zen­ti­me­ter Abwei­chung in der Aus­rich­tung da ist. Es ist aller­dings gut so wie es wurde.
Nur fehlt zwi­schen den Lam­pen noch etwas - irgend­wie ist die­se Stel­le noch 'unfer­tig'.
Was mei­nen Sie?

 

bookmark_borderBehörden: 'Ruhen' in sich selbst ....

Ein lan­ges Leben bringt vie­le Erfah­run­gen mit sich - nicht alle sind ange­nehm. Glück­li­cher­wei­se sind doch die posi­ti­ven Erleb­nis­se unterm Strich für die mei­sten Men­schen in der Überzahl.

Wir gehen zurück in das Jahr 1974
.
Es herrsch­te Leh­rer­man­gel, ins­be­son­de­re in den Natur­wis­sen­schaf­ten. Da ich mir sowie­so nicht im Kla­ren war ob ich wei­ter das Diplom in Bio­lo­gie oder Lehr­amt Biologie|Chemie ver­fol­gen soll­te - die­se Ent­schei­dung muss­te nach dem gera­de bestan­de­nen Vor­di­plom getrof­fen wer­den - kam das Ange­bot an einem Gym­na­si­um als Bio­lo­gie- & Che­mie­leh­rer zu arbei­ten gera­de recht.

So begann ich nach den Som­mer­fe­ri­en mei­ne *Lehr­erlauf­bahn*, die ins­ge­samt 18 Mona­te dauerte.

Alles war gut:
Die Kol­le­gen freund­lich und hilfs­be­reit, die Klas­sen 7 bis 9 zwar in schwie­ri­gem Alter, aber begei­ste­rungs­fä­hig und als die ersten leben­den Tie­re in den Unter­richt kamen kaum noch zu brem­sen. Ins­be­son­de­re der Abschnitt 'Spin­nen' wur­de zum Höhe­punkt unter­richt­li­chen Schaf­fens. Da natür­lich eini­ge Spin­nen - ver­se­hent­lich oder absicht­lich war nicht zu ermit­teln - aus den Auf­be­wah­rungs­ge­fä­ßen in den Klas­sen­raum ent­wisch­ten. Was bei einem Teil der Schüler:innen zu mit laut­star­ken Schreckens­ru­fen beglei­te­ten Flucht­re­ak­tio­nen führ­te .... und dann stand plötz­lich der Direk­tor in der Tür um nach dem Rech­ten zu sehen!
Er wur­de 'ein­ge­weiht' und ich hat­te den Ein­druck, dass sei­ne Ver­weil­dau­er sich schon des­we­gen ver­kürz­te, weil er kei­nem der aus­ge­büch­sten Spin­nen­tie­re begeg­nen wollte.

Der unan­ge­neh­me Teil war der Umgang mit dem Regie­rungs­prä­si­di­um.
Das war für die Bezah­lung zustän­dig. Mein Ver­trag war ein­fach gestal­tet: Zunächst auf ein Jahr befri­stet, fester Zahl­be­trag jeweils zum 15. eines Monats; erste Zah­lung für zwei Wochen am 15. des ersten Monat, danach jeweils ein vol­ler Monats­be­trag. Urlaub gab es nicht - aber unter­richts­freie Zeit immer dann, wenn das Gym­na­si­um wegen Feri­en geschlos­sen war und die Zah­lung durch­ge­hend, als ob stän­dig unter­rich­tet würde.

Als ich nach dem zwei­ten Zahl­tag, also nach ein­ein­halb Mona­ten, immer noch kein Geld auf dem Kon­to hat­te rief ich bei der im Ver­trag benann­ten Zahl­stel­le an, Akten­zei­chen, Ver­trags­da­tum und ande­re Unter­la­gen parat.

"Die Kol­le­gin die das bear­bei­tet macht gera­de Urlaub"
säu­sel­te die Dame am ande­ren Ende der Lei­tung als ich fer­tig war ihr zu erklä­ren was mein Anlie­gen sei. Ich sag­te sowas wie 'na, dann wird sie sich hof­fent­lich gut erho­len' um dann fort­zu­fah­ren 'wer ver­tritt sie denn?'
"Für die paar Tage bleibt halt 'mal etwas lie­gen", beschied mich die Kol­le­gin und setz­te nach "Sie wer­den ja bestimmt noch Reser­ven haben. Das dau­ert jetzt auch nicht mehr so lan­ge und wenn die Kol­le­gin aus dem Urlaub kommt geht es ganz fix!"

Ging es nicht.
Auch zur näch­sten Aus­zah­lungs­run­de war ich nicht dabei - und schon war ich wie­der am Tele­fon. Dies­mal hat­te ich die zustän­di­ge Sach­be­ar­bei­te­rin am Telefon.
"Ich kann ihre Akte nicht fin­den!" war die erste Äuße­rung als ich erklärt hat­te war­um ich anrief. Ich wies dar­auf hin, dass die Kol­le­gin die Akte zu Rate gezo­gen hat­te und ich *dem Amte daher bekannt* sein müss­te. "Da wer­de ich mit der Kol­le­gin spre­chen und kei­ne Sor­ge, hihi, wir wer­den Sie schon wie­der­fin­den", es ertön­te ein glocken­hel­les Lachen von Frau Peters in die Lei­tung und ich war bestimmt nicht in der Ver­fas­sung mit zu lachen. "Beim näch­sten 'Zah­lungs­lauf' sind Sie bestimmt dabei!" been­de­te sie das Gespräch.

Der näch­ste Zahl­tag war ver­stri­chen, nach mitt­ler­wei­le drei­ein­halb Mona­ten war mein Kon­to leer­ge­fegt, der Dis­po aus­ge­reizt und die net­te Dame bei der Spar­kas­se schau­te mich sehr ungläu­big an als ich ihr das Dilem­ma erläu­ter­te. "Da müs­sen Sie selbst hin­ge­hen", sag­te sie, "das wird nichts, wenn sie nicht dort vorsprechen!" 

Nach eini­gem Suchen - die ver­schie­de­nen Dienst­stel­len waren über meh­re­re histo­ri­sche Gebäu­de in Han­no­ver ver­teilt - fand ich die bear­bei­ten­de Stel­le und der Pfört­ner woll­te mich nicht rein­las­sen. Als ich ihm die Geschich­te erzählt hat­te wur­de er schon zugäng­li­cher und erklär­te "Dann will ich mal bei der Frau Peters¹ Bescheid geben, dass Sie hier sind und mit ihr spre­chen wollen."
Er wähl­te, es klin­gel­te, nie­mand ging dran. Er ver­sucht das Nach­bar­bü­ro "Hören Sie", sagt er zu mir nach­dem er mit jeman­dem gespro­chen hat­te der im Büro neben­an resi­dier­te, noch den Hörer in der Hand, "die Frau Peters ist krank geschrie­ben, die Kol­le­gin weiß nicht, wann sie wie­der kom­men wird." Ich sage, schon in der Erwar­tung, dass es wie­der eine blö­de Ant­wort gibt 'dann fra­gen Sie doch bit­te mal wer die Frau Peters ver­tritt' und er ant­wor­tet, nach­dem er das an die Gesprächs­part­ne­rin wei­ter gege­ben hat "Das steht noch nicht fest, der Herr Abtei­lungs­lei­ter legt das bei der näch­sten Dienst­be­spre­chung fest. Wenn es län­ger dau­ert bis die Frau Peters wie­der kommt. Ich schrei­be Ihnen die Num­mer auf wo sie näch­ste Woche anru­fen kön­nen um zu erfah­ren wer das jetzt bearbeitet"

Die net­te Dame bei der Spar­kas­se war jetzt nicht mehr nett und erklär­te mir, dass nach drei Mona­ten ohne Zah­lungs­ein­gang mein Dis­po gestri­chen wur­de und ich nun etwas mehr für die Über­zie­hung zah­len muss und außer­dem sei jetzt *Ende der Fah­nen­stan­ge* - kein Geld mehr vom Konto.

Mitt­ler­wei­le hat­te ich schon vier Mona­te gear­bei­tet. Gra­tis. Und all­mäh­lich wur­de ich mehr als unge­dul­dig. Der Direk­tor, dem ich das Gan­ze vor­ge­tra­gen hat­te ließ mich wis­sen "Ach wis­sen Sie, da kön­nen wir von hier nichts machen, das liegt beim Regie­rungs­prä­si­di­um und das ist eine ganz ande­re Behör­de." Mein Anruf - die Num­mer hat­te ich vom Pfört­ner ja bekom­men lief ins Lee­re: Eine freund­li­che Dame erklär­te mir "Ich bin hier nur der Tele­fon­dienst wenn nie­mand unter der ange­ge­be­nen Num­mer ant­wor­tet - ich kann ihnen nicht wei­ter hel­fen. Ver­su­chen Sie es doch mor­gen nochmal."

Der näch­ste Zah­lungs­lauf ging vor­bei.
Natür­lich ohne Zah­lung auf mein Kon­to. Mit dem Ver­mie­ter hat­te ich gespro­chen und er sag­te "Wenn Sie näch­sten Monat wie­der nicht zah­len kön­nen muss ich Ihnen - so leid es mir tut - kündigen!"

Bedröp­pelt lief ich über den Gang im Gym­na­si­um und begeg­ne­te dem Haus­mei­ster, Herrn Galk², alter U-Boot-Fah­rer. Einer der weni­gen Über­le­ben­den aus die­ser Trup­pe, in der es nur eine Über­le­bens­ra­te von knapp 10% gege­ben hatte.
"Sie sehen aus als ob Sie Kum­mer haben", sprach er mich an. Ich erzähl­te ihm die Geschich­te und er blick­te mich mit einer Mischung von väter­li­cher Sor­ge und ungläu­bi­gem Stau­nen an "Da ist es wohl höch­ste Zeit, dass Ihnen jemand hilft! Was brau­chen Sie denn so unge­fähr?" Ich kal­ku­lier­te über­schlä­gig und sag­te 'Etwas mehr als vier­hun­dert Mark müss­ten rei­chen - vor­aus­ge­setzt, das Regie­rungs­prä­si­di­um zahlt näch­sten Monat.'
"Kom­men Sie heu­te Nach­mit­tag zu mir nach Hau­se" ant­wor­te­te er, "dann gebe ich Ihnen das Geld, und wenn Sie ihre Zah­lung haben geben Sie es mir zurück!"

So lief es dann auch. Er gab mir fünf­hun­dert Mark.
Aber: Beim näch­sten Zah­lungs­lauf war ich wie­der nicht dabei.

Als ich erneut vor dem Pfört­ner stand und er mich zunächst nicht durch­las­sen woll­te erkann­te er wohl, dass das kei­ne Opti­on sein wür­de. Ich war wirk­lich wütend und nicht zu brem­sen. Fast fünf Mona­te Gratisarbeit. 

Ich war gera­de vor der Büro­tür da hör­te ich drin­nen das Tele­fon läu­ten, doch da war ich schon im Raum.

Drei Schreib­ti­sche in der Mit­te zusam­men­ge­scho­ben, einer rechts, einer links und einer vor Kopf, die Dame saß mit dem Rücken zur Tür. Drei Akten­schrän­ke an den Wän­den veteilt. Einen Besu­cher­sitz­platz gab es nicht. Man war wohl lie­ber unter sich und ohne Publikumsverkehr.

'Wer von Ihnen ist Frau Peters?' rief ich in den Raum.
Die Dame mit dem Rücken zur Tür stell­te ein Joghurt auf den Tisch, wisch­te sich den Mund und sag­te dann "Da links, das ist Frau Peters." Frau Peters ließ ihr Strick­zeug sin­ken und schau­te mich erwar­tungs­voll an wäh­rend die Kol­le­gin am rech­ten Schreib­tisch ihr Buch bei­sei­te leg­te und mich - ein wenig spitz und von oben her­ab - wis­sen ließ "Wir haben hier kei­nen Publi­kums­ver­kehr - schrei­ben Sie uns doch bit­te was Sie für ein Anlie­gen haben!"

'Doch, ant­wor­te­te ich, 'Sie haben gera­de Publi­kums­ver­kehr von einem äußerst erbo­sten Teil ihres Publi­kums - und ich gehe hier nicht aus dem Raum wenn ich nicht einen Scheck oder eine Zah­lungs­an­wei­sung oder Bar­geld in der Hand habe, nach­dem ich nun schon fünf Mona­te arbei­te und noch kei­nen Pfen­nig Geld auf mei­nem Kon­to gese­hen habe.'

Die Mit­ar­bei­te­rin mit dem Rücken zur Tür ver­stau­te ihr Joghurt in einem Schub­fach, rück­te ein wenig um die Ecke ihres Schreib­ti­sches, und dreh­te sich so, dass sie mich sehen konn­te. Sie sah etwas ver­schreckt aus.

Es wur­de tatsächlich
- nach län­ge­rem & wei­te­rem Hin-und-Her - eine Zah­lungs­an­wei­sung aus­ge­ge­ben ".. das machen wir nur aus­nahms­wei­se! .." mit der ich sofort bei der im Hau­se befind­li­chen Kas­se einen Vor­schuss von drei (grob geschätz­ten) Net­to­be­trä­gen abho­len konnte.

Im Raus­ge­hen hör­te ich noch die schnip­pi­sche Mit­ar­bei­te­rin von rechts sagen "Da hät­te er doch bestimmt bei der Spar­kas­se einen Kre­dit bekom­men kön­nen ... " ... wie es wei­ter­ging weiß ich nicht, da war ich schon fast am Ende des Gan­ges und auf dem Weg ins Erd­ge­schoss zur Kasse.

Herr Galk bekam als Erster sein Geld. Dann der Ver­mie­ter, den Rest zahl­te ich bei der Spar­kas­se ein und ich hat­te den Ein­druck, da waren auch alle sehr viel freund­li­cher und schau­ten auch so - ganz anders als bei mei­nem letz­ten Besuch dort.

Was ich dar­aus gelernt habe sind zwei Dinge:
1. Wenn man wirk­lich Geld braucht ist die Spar­kas­se gar nicht mehr so frei­gie­big wie ihre Wer­bung es immer suggeriert."
2. Es gibt ganz weni­ge Men­schen, die tat­säch­lich hel­fen, wenn sie auf die Fra­ge "Wie geht es Ihnen?" erfah­ren, dass ihr Gegen­über wirk­lich Hil­fe braucht.

¹ Name geändert
² Rich­ti­ger Name

*edit*
Dem­nächst habe ich noch eine 'jün­ge­re' Geschich­te, da geht es um die Ren­ten­ver­si­che­rung "Bund".

bookmark_borderNoch’n Gedicht …. (VI)

№ 840: von hir­schen (V)
By wvs
27-05-2014

zwei hir­sche stehn am waldesrand
und schau­en übers hügelland

da sagt der erste zu dem zweiten:
„wir soll­ten uns mal vorbereiten
in and’re län­der zu verreisen
nach süden, in die trock’nen, heißen!“

der zwei­te sieht ihn an und spricht:
„ich glaub‘ mit dir stimmt etwas nicht!
da gibt’s nur hart­laub und kakteen
und sowas kaut sich nicht sehr schön.“

drauf ant­wor­tet der erste ihm:
„du willst doch nur nicht süd­wärts zieh’n
weil du die spra­che nicht verstehst
wenn du auf rei­sen dahin gehst!“ 


№ 0460: von hir­schen (IV)

By wvs
20-01-2006 09:04:19 PM

zwei hir­sche stehn am waldesrand
und schau­en übers hügelland

da kommt ein trecker angefahren,
hat hin­ten dran zwei gro­ße wagen:
ein hoch­sitz auf dem einen liegt,
so schwer, daß sich der wagen biegt.
der ande­re trägt bal­len heu -
zwei bun­de stroh sind auch dabei.

da sagt der klei­ne hirsch zum großen:
„bald wer­den sie ins horn hier stoßen,
und suchen uns eins aufzubrennen,
komm, kum­pel, laß uns schnell wegrennen …"


№ 0459: von hir­schen (III)

By wvs
20-01-2006 03:33:41 PM

zwei hir­sche stap­fen durch den tann
der eine schaut den andern an:
du bist ein hirsch – ist dir das klar?
der and­re sagt: ja, das ist wahr!
[die bei­den haben die erkenntnis.
manch mensch staunt da – mit unverständnis …]

№ 0458: von hir­schen (II)
By wvs
20-01-2006 01:02:33 PM

zwei hir­sche stap­fen durch den wald,
der eine jung, der and­re alt.

der alte spricht: ach, wie so schön
ist die­ser wald durch den wir geh’n!

dar­auf der jun­ge hirsch entgegnet:
wie wahr! ob’s heu­te noch­mal regnet?

[die hir­sche den­ken asynchron
– wen stört das schon?]

№ 0457: von hir­schen (I)
By wvs
20-01-2006 02:14:02 AM

zwei hir­sche stap­fen durch den wald,
der eine jung, der and­re alt.

der jun­ge hirsch zum alten spricht:
der för­ster kommt heut‘ sicher nicht,
denn die­se nacht ist lau­sig kalt,
da geh’n nur hir­sche durch den wald!

es blitzt, ein knall: der jun­ge fällt,
sein geist fliegt in die schattenwelt …
der alte hirsch ver­läßt die stätte.
denkt sich nur: schnell, daß ich mich rette!

[siehst du den hirsch vor­über gehn -
dann grüß ihn schön …. ] 


Ach so, noch das → copy­right Wolf­gang von Sulecki, jeder Nach­druck, auch aus­zugs­wei­se ver­bo­ten, Zita­te sind auf Halb­sät­ze zu begren­zen, jeden­falls sind stets Quel­le und Autor zu nen­nen .... und "Wehe!" wenn nicht ....

bookmark_borderWhitney Houston

.... Per­haps the grea­test fema­le artist of all time, Whit­ney Hou­ston, is retur­ning to the stage in the form of a holo­gram - and we’re get­ting a sneak pre­view in our studio. 

Broad­cast on 19/02/20

Und so sah das aus: 

Übersetzung:
.... Die viel­leicht größ­te Künst­le­rin aller Zei­ten, Whit­ney Hou­ston, kehrt in Form eines Holo­gramms auf die Büh­ne zurück - und wir bekom­men eine Vor­schau in unse­rem Stu­dio. Aus­strah­lung am 19.02.20